- 0
2.8 Sterne /
Bewertungen
Derzeit sind im 17. Deutschen Bundestag sechs Parteien vertreten.
Im 17. Deutschen Bundestag vertretene Parteien:
CDU/CSU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde 1945 gegründet. Die CDU spiegelt sowohl die christliche Soziallehre als auch den Konservatismus wider und deckt ein konservatives und liberales Spektrum ab.
Die Christlich-Soziale Union (CSU) tritt nur in Bayern zur Wahl an und kann in ihrer Ausrichtung als konservativer als die CDU eingestuft werden. Die CSU bildet zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft im Deutschen Bundestag, weshalb sie auch als die Union bezeichnet werden.
SPD
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist die älteste bestehende politische Partei Deutschlands. Zusammen mit ihren Vorläuferorganisationen gibt es die SPD bereits seit 1863. Die SPD versteht sich als eine Volkspartei (früher hauptsächlich als Arbeiterpartei) und ihr Wahlspruch lautet Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
FDP
Die Freie Demokratische Partei wurde 1948 gegründet und beruft sich auf die Tradition des deutschen Liberalismus. Die FDP steht für mehr Freiheiten und Verantwortung des Einzelnen insbesondere in Wirtschaftsfragen, aber auch bürgerrechtlich betrachtet. Außerdem fordert sie eine stärkere Zurückhaltung des Staates, vor allem wenn es um wirtschaftliche Fragen geht.
Bündnis 90/Die Grünen
Als bundesweite Partei entstanden die Grünen 1980 aus Teilen der Neuen Sozialen Bewegungen der 70er Jahre. 1990 schlossen sich die Grünen mit den ostdeutschen Grünen und 1993 mit Bündnis 90 zu Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Partei stellt die Umweltpolitik dar. Leitgedanke der Partei ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
Die Linke
Die Linke entstand am 16. Juni 2007 durch die Verschmelzung der Linkspartei.PDS (früher SED) und der WASG. Die Partei ist politisch links orientiert, weshalb auch der Name, und zielt auf die Überwindung des Kapitalismus bis hin zum demokratischen Sozialismus.
Im 17. Deutschen Bundestag vertretene Parteien:
CDU/CSU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde 1945 gegründet. Die CDU spiegelt sowohl die christliche Soziallehre als auch den Konservatismus wider und deckt ein konservatives und liberales Spektrum ab.
Die Christlich-Soziale Union (CSU) tritt nur in Bayern zur Wahl an und kann in ihrer Ausrichtung als konservativer als die CDU eingestuft werden. Die CSU bildet zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft im Deutschen Bundestag, weshalb sie auch als die Union bezeichnet werden.
SPD
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist die älteste bestehende politische Partei Deutschlands. Zusammen mit ihren Vorläuferorganisationen gibt es die SPD bereits seit 1863. Die SPD versteht sich als eine Volkspartei (früher hauptsächlich als Arbeiterpartei) und ihr Wahlspruch lautet Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
FDP
Die Freie Demokratische Partei wurde 1948 gegründet und beruft sich auf die Tradition des deutschen Liberalismus. Die FDP steht für mehr Freiheiten und Verantwortung des Einzelnen insbesondere in Wirtschaftsfragen, aber auch bürgerrechtlich betrachtet. Außerdem fordert sie eine stärkere Zurückhaltung des Staates, vor allem wenn es um wirtschaftliche Fragen geht.
Bündnis 90/Die Grünen
Als bundesweite Partei entstanden die Grünen 1980 aus Teilen der Neuen Sozialen Bewegungen der 70er Jahre. 1990 schlossen sich die Grünen mit den ostdeutschen Grünen und 1993 mit Bündnis 90 zu Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Partei stellt die Umweltpolitik dar. Leitgedanke der Partei ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
Die Linke
Die Linke entstand am 16. Juni 2007 durch die Verschmelzung der Linkspartei.PDS (früher SED) und der WASG. Die Partei ist politisch links orientiert, weshalb auch der Name, und zielt auf die Überwindung des Kapitalismus bis hin zum demokratischen Sozialismus.