- 0
0 Sterne /
Bewertung
Eine Klamm ist ein besonders enges und hohes Tal durch das ein Gebirgsfluss fließt.
Die Felswände sind dabei teilweise nur einige Meter voneinander entfernt und hängen über. Das Wasser in der Klamm fließt stellenweise sehr reißend, insbesondere an den engen Stellen. Die Klamm ist durch den Jahrtausende lang durchfließenden Gebirgsfluss entstanden.
In Deutschland kann man solch eine Klamm zum Beispiel in Garmisch-Partenkirchen bewundern, die Partnachklamm (Video).
Die Felswände sind dabei teilweise nur einige Meter voneinander entfernt und hängen über. Das Wasser in der Klamm fließt stellenweise sehr reißend, insbesondere an den engen Stellen. Die Klamm ist durch den Jahrtausende lang durchfließenden Gebirgsfluss entstanden.
In Deutschland kann man solch eine Klamm zum Beispiel in Garmisch-Partenkirchen bewundern, die Partnachklamm (Video).