- 0
0 Sterne /
Bewertung
Das aus dem Griechischen stammende Wort Antibiotikum bedeutet übersetzt gegen das Leben, wobei bloß die Bakterien dran glauben müssen.
Bei Antibiotika handelt es sich um natürlich gebildete Stoffwechselprodukte vonBakterien und Pilzen. Heutzutage werden Antibiotika entweder synthetisch oder biotechnologisch gewonnen.
Ihre Aufgabe ist es Bakterien abzutöten oder zumindest in ihrem Wachstum zu hemmen. Deshalb werden sie zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Antibiotika richten sich dabei nur gegen die Bakterien, menschliche Körperzellen werden dabei nicht beeinträchtigt. Schon in geringen Mengen können Antibiotika das Wachstum von Bakterien hemmen. Da sie jedoch zwischen guten und schlechten Bakterien nicht unterscheiden können, töten sie leider auch die nützlichen ab, weshalb auch bei der Einnahme von Antibiotika unter anderem die Darmflora aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.
Bei Antibiotika handelt es sich um natürlich gebildete Stoffwechselprodukte vonBakterien und Pilzen. Heutzutage werden Antibiotika entweder synthetisch oder biotechnologisch gewonnen.
Antibiotika Wirkung und Nebenwirkungen
Ihre Aufgabe ist es Bakterien abzutöten oder zumindest in ihrem Wachstum zu hemmen. Deshalb werden sie zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Antibiotika richten sich dabei nur gegen die Bakterien, menschliche Körperzellen werden dabei nicht beeinträchtigt. Schon in geringen Mengen können Antibiotika das Wachstum von Bakterien hemmen. Da sie jedoch zwischen guten und schlechten Bakterien nicht unterscheiden können, töten sie leider auch die nützlichen ab, weshalb auch bei der Einnahme von Antibiotika unter anderem die Darmflora aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann.