- 0
0 Sterne /
Bewertung
Im Arbeitsalltag oder auch privat ist es manchmal erforderlich E-Mails zu einem bestimmten Zeitpunkt zu versenden, doch kommt oft genug etwas dazwischen und der Zeitpunkt ist entweder verpasst oder die E-Mail ist uns gänzlich aus dem Gedächtnis entfallen.
Für dieses Problem bietet Outlook jedoch die Option einer Übermittlungsverzögerung an.
Im Folgenden können Sie lesen, wie Sie Ihre E-Mails mit Outlook in Zukunft auch zeitversetzt versenden können:
Zunächst erstellen Sie Ihre E-Mail und gehen sodann in der Manüleiste auf die Schaltfläche Optionen (ab Outlook 2007 drücken Sie dazu im Menü-Band den kleinen Pfeil, der sich rechts unten im Feld Optionen befindet).
Nun aktivieren Sie in dem Dialogfester Nachrichtenoptionen im Bereich Übermittlungsoptionen die Funktion Übermittlung verzögern, indem Sie ein Häckchen in die Checkbox setzten.
Jetzt können Sie in den Feldern daneben das gewünschte Datum und die Uhrzeit eingeben und mit Schließen bestätigen.
Anschließend versenden Sie die E-Mail indem Sie auf Senden gehen und diese wird im E-Mail-Server bis zu dem von Ihnen gewählten Zeitpunkt gespeichert.
Für dieses Problem bietet Outlook jedoch die Option einer Übermittlungsverzögerung an.
Im Folgenden können Sie lesen, wie Sie Ihre E-Mails mit Outlook in Zukunft auch zeitversetzt versenden können:
Zunächst erstellen Sie Ihre E-Mail und gehen sodann in der Manüleiste auf die Schaltfläche Optionen (ab Outlook 2007 drücken Sie dazu im Menü-Band den kleinen Pfeil, der sich rechts unten im Feld Optionen befindet).
Nun aktivieren Sie in dem Dialogfester Nachrichtenoptionen im Bereich Übermittlungsoptionen die Funktion Übermittlung verzögern, indem Sie ein Häckchen in die Checkbox setzten.
Jetzt können Sie in den Feldern daneben das gewünschte Datum und die Uhrzeit eingeben und mit Schließen bestätigen.
Anschließend versenden Sie die E-Mail indem Sie auf Senden gehen und diese wird im E-Mail-Server bis zu dem von Ihnen gewählten Zeitpunkt gespeichert.