- 0
0 Sterne /
Bewertung
Ein Fersensporn verursacht Schmerzen beim Auftreten und macht ein normales Abrollen des Fußes fast unmöglich. Insbesondere nach längeren Ruhepausen macht sich der stechende Schmerz bemerkbar.
Aber was ist eigentlich ein Fersensporn und wie entsteht er?
Ein Fersensporn entsteht dann, wenn es wiederholt zu Verletzungen des Sehnenansatzes kommt. Um diese Verletzungen zu reparieren, bildet der Körper an den betroffenen Stellen eine spornartige Verkalkung, daher auch der Name. Durch diese Verkalkung wird aber auch das umliegende Bindegewebe gereizt und entzündet sich. Es wird zwischen zwei Arten des Fersensporns unterschieden, dem unteren Fersensporn, der am häufigsten vorkommt, und dem oberen Fersensporn am Ansatz der Achillessehne. Die Ursachen liegen entweder im falschen Schuhwerk oder einer Fehlhaltung.
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch den Einsatz von orthopädischen Einlagen und eventuell durch eine zusätzliche physiotherapeutische Behandlung.
Aber was ist eigentlich ein Fersensporn und wie entsteht er?
Ein Fersensporn entsteht dann, wenn es wiederholt zu Verletzungen des Sehnenansatzes kommt. Um diese Verletzungen zu reparieren, bildet der Körper an den betroffenen Stellen eine spornartige Verkalkung, daher auch der Name. Durch diese Verkalkung wird aber auch das umliegende Bindegewebe gereizt und entzündet sich. Es wird zwischen zwei Arten des Fersensporns unterschieden, dem unteren Fersensporn, der am häufigsten vorkommt, und dem oberen Fersensporn am Ansatz der Achillessehne. Die Ursachen liegen entweder im falschen Schuhwerk oder einer Fehlhaltung.
Die Behandlung erfolgt in der Regel durch den Einsatz von orthopädischen Einlagen und eventuell durch eine zusätzliche physiotherapeutische Behandlung.