- 2
0 Sterne /
Bewertung
Mit einem WLAN-Drucker erspart man sich nicht nur noch mehr Kabelsalat als man ohnehin schon mit all den Geräten, die man daheim so herumstehen hat, hat, sondern ist zudem auch noch sehr flexibel, wenn es darum geht
dem Drucker einen Platz zuzuweisen. Man kann ihn einfach dahin stellen wo er am wenigsten stört ohne sich Gedanken um den Anschluss zu machen.
Zudem können alle Druckerdaten von jedem beliebigen Rechner und aus jedem Raum in ihrer Wohnung an den WLAN-Drucker übertragen werden und zwar ohne Kabel oder Zwischenstation.
Um den WLAN-Drucker betreiben zu können brauchen Sie lediglich einen WLAN-Router, über den sich der Drucker in Ihr Netzwerk einwählt.
Die Installation des WLAN-Druckers ist leicht und schnell gemacht. Dazu müssen Sie erst einmal die Treiber-Installation starten und sobald Sie dazu aufgefordert werden den Drucker mittels eines USB-Kabels an Ihren Rechner anschließen. Dies ist aber nur bei der ersten Installation notwendig, später können Sie den Drucker überall in Reichweite Ihres WLANs aufstellen.
Beim Kauf eines WLAN-Druckers sollte Sie jedoch auf einen geringen Energieverbrauch achten, da dieser um ständig ansprechbar zu sein, stets im Standby-Modus verbleiben muss. Druckaufträge werden entweder vom Rechner oder direkt am Drucker erteilt. Je nach Modell verfügen WLAN-Drucker über einen Dislplay und einen Kartenleser, der ihnen erlaubt auch ohne den PC von der Speicherkarte zu drucken. Wenn Sie sich gleich einen Multifunktions-WLAN-Drucker anschaffen, dann haben Sie zusätzlich die Möglichkeit zu faxen, kopieren und scannen und die Ergebnisse an beliebige Netzwerkcomputer zu verschicken.
Zudem können alle Druckerdaten von jedem beliebigen Rechner und aus jedem Raum in ihrer Wohnung an den WLAN-Drucker übertragen werden und zwar ohne Kabel oder Zwischenstation.
WLAN-Drucker für das kabellose Drucken
Um den WLAN-Drucker betreiben zu können brauchen Sie lediglich einen WLAN-Router, über den sich der Drucker in Ihr Netzwerk einwählt.
Die Installation des WLAN-Druckers ist leicht und schnell gemacht. Dazu müssen Sie erst einmal die Treiber-Installation starten und sobald Sie dazu aufgefordert werden den Drucker mittels eines USB-Kabels an Ihren Rechner anschließen. Dies ist aber nur bei der ersten Installation notwendig, später können Sie den Drucker überall in Reichweite Ihres WLANs aufstellen.
Beim Kauf eines WLAN-Druckers sollte Sie jedoch auf einen geringen Energieverbrauch achten, da dieser um ständig ansprechbar zu sein, stets im Standby-Modus verbleiben muss. Druckaufträge werden entweder vom Rechner oder direkt am Drucker erteilt. Je nach Modell verfügen WLAN-Drucker über einen Dislplay und einen Kartenleser, der ihnen erlaubt auch ohne den PC von der Speicherkarte zu drucken. Wenn Sie sich gleich einen Multifunktions-WLAN-Drucker anschaffen, dann haben Sie zusätzlich die Möglichkeit zu faxen, kopieren und scannen und die Ergebnisse an beliebige Netzwerkcomputer zu verschicken.
Wir haben uns für unser Büro einen LaserJet Pro 400 M475dn HP Drucker gekauft und sind sehr zufrieden damit.
Er arbeitet effizient, schnell und sauber. Die Installation war denkbar einfach und man kann bequem auf die verschiedenen Funktionen - faxen, kopieren, drucken und scannen - zugreifen....