- 0
3 Sterne /
Bewertungen
Sauerkirschen, auch Weichsel(kirschen) genannt, gehören zur Familie der Rosengewächse und werden unterteilt in echte Sauerkirschen - Schattenmorellen, Strauchweichsel - Amarellen, eine Kreuzung aus Süß- und Sauerkirsche - und dunklere Morellen - Süßweichsel.
Gesundheitliche Wirkung von Sauerkirschen:
Der Unterschied zwischen Sauerkirschen und süßen Kirschen besteht insbesondere in dem höheren Fruchtsäuregehalt der Sauerkirschen.
Sauerkirschen kurbelt den Stoffwechsel an und stimulieren die Saftbildung der Verdauungsdrüsen. Sie enthalten Eiweiß, Fett, Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Zudem sind sie reich an Spurenelementen und verschiedenen Vitaminen, die sich förderlich auf die Gesundheit auswirken. Insbesondere die Verbindung von Vitamin B12 mit einer in den Sauerkirschen enthaltenen besonderen Form von Kobalt und dem hohen Eisengehalt macht die Früchte zu einem starken Blutbinder.
Gesundheitliche Wirkung von Sauerkirschen:
Der Unterschied zwischen Sauerkirschen und süßen Kirschen besteht insbesondere in dem höheren Fruchtsäuregehalt der Sauerkirschen.
Sauerkirschen kurbelt den Stoffwechsel an und stimulieren die Saftbildung der Verdauungsdrüsen. Sie enthalten Eiweiß, Fett, Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Zudem sind sie reich an Spurenelementen und verschiedenen Vitaminen, die sich förderlich auf die Gesundheit auswirken. Insbesondere die Verbindung von Vitamin B12 mit einer in den Sauerkirschen enthaltenen besonderen Form von Kobalt und dem hohen Eisengehalt macht die Früchte zu einem starken Blutbinder.