- 0
5 Sterne /
Bewertung
Dieser Rechtschreibfehler wird sehr häufig gemacht. Vielleicht liegt es daran, dass sich du hältst schwieriger ausspricht als du hälst.
Die zweite Person Singular von halten lautet jedoch richtig du hältst und nicht du hälst. Da zum Verbstamm das t nun mal dazugehört, ist es auch in jeder Ableitung dabei. Auch bei der Vergangenheitsform Imperfekt, also du hieltst und nicht du hielst.
Die zweite Person Singular von halten lautet jedoch richtig du hältst und nicht du hälst. Da zum Verbstamm das t nun mal dazugehört, ist es auch in jeder Ableitung dabei. Auch bei der Vergangenheitsform Imperfekt, also du hieltst und nicht du hielst.