- 0
3 Sterne /
Bewertung
Im Islam wird mit dem arabischen Wort Kufr die Ablehnung des Glaubens an Allah und die Leugnung der Prophetie Mohammeds, sowie des Korans als Gottes Offenbarung beschrieben.
Der Ungläubige wird als Kafir bezeichnet, dazu zählen auch Anhänger anderer monotheistischer Religionen, wie etwa die Christen und Juden.
Nach dem islamischen Glauben ist mit der Ausdruck Kufr die Verdeckung, das Verbergen der Wahrheit, die Wahrheitsverneinung, der Unglaube und die Leugnung Gottes gemeint. Nach dieser Definition ist Kufr die Wurzel allen Übels und die Ursache aller Unterdrückung.
Das dazugehörige Verb kfr (kafara) hat je nach Verwendung verschiedene Bedeutungen. Im Koran bedeuten es nicht glauben, ungläubig sein oder werden, vom Glauben abfallen oder etwas leugnen. In der arabischen Poesie meint es verbergen, bedecken oder verhüllen.
Der Ungläubige wird als Kafir bezeichnet, dazu zählen auch Anhänger anderer monotheistischer Religionen, wie etwa die Christen und Juden.
Nach dem islamischen Glauben ist mit der Ausdruck Kufr die Verdeckung, das Verbergen der Wahrheit, die Wahrheitsverneinung, der Unglaube und die Leugnung Gottes gemeint. Nach dieser Definition ist Kufr die Wurzel allen Übels und die Ursache aller Unterdrückung.
Das dazugehörige Verb kfr (kafara) hat je nach Verwendung verschiedene Bedeutungen. Im Koran bedeuten es nicht glauben, ungläubig sein oder werden, vom Glauben abfallen oder etwas leugnen. In der arabischen Poesie meint es verbergen, bedecken oder verhüllen.