- 0
0 Sterne /
Bewertung
Um bei der Registrierung eines Domainnamens nicht in juristische Schwierigkeiten zu geraten, sollte man einige Dinge bei der Namensfindung für seine Domain beachten.
Ansonsten kann es durchaus teuer werden, selbst eine einfache wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch einen Anwalt kann schon 500 und mehr Euro kosten und Streitwerte von 50.000 Euro sind keine Seltenheit.
Was sollte man also beachten, wenn man einen Domainnamen registrieren möchte?
Ansonsten kann es durchaus teuer werden, selbst eine einfache wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch einen Anwalt kann schon 500 und mehr Euro kosten und Streitwerte von 50.000 Euro sind keine Seltenheit.
Was sollte man also beachten, wenn man einen Domainnamen registrieren möchte?
- Benutzen Sie keine Namen von Unternehmen und bekannten Markenbezeichnungen und zwar auch dann nicht, wenn Ihr Name zufällig genauso lauten sollte wie der einer bestimmten Marke oder Firma.
- Auch Namen, ob von Prominenten oder Privatpersonen, sollten nicht ohne eine ausdrückliche Erlaubnis derjenigen im Domainnamen erscheinen. Vor- und Nachnamen sind namensrechtlich geschützt.
- Die Verwendung von Städtenamen und Kfz-Zeichen ist ebenfalls nicht erlaubt. Das Recht Städte- und Gemeindenamen zu registrieren steht nur den jeweiligen Kommunen zu. Das Registrieren von Kfz-Zeichen ist nach den Richtlinien des DE-NIC ebenfalls nicht zulässig.
- Sogenannte Werktitel sind ebenfalls geschützt und dürfen nicht verwendet werden. Mit Werktiteln sind Titel von Zeitschriften, Büchern, Filmen und TV-Sendungen sowie Software gemeint. Da es ziemlich viele Werktitel gibt, sind nur diejenigen geschützt, die einen hohen Bekanntheitsgrad genießen, so z.B spiegel.de oder dieraeuber.de.
- Bezeichnungen von staatlichen Einrichtungen sind ebenfalls tabu. Gemeint sind damit Begriffe, hinter denen der Bürger eine staatliche Einrichtung vermuten könnte, wie beispielsweise landgericht.de.
- Versuchen Sie nicht durch absichtliche Tippfehler in Ihrem Domainnamen die Besucherzahlen zu steigern. Wenn Sie also z. B. den Domainnamen microsaft.com oder spigel.de registrieren lassen, kann das betroffene Unternehmen eine Unterlassungsklage gegen Sie einreichen und Schadensersatzanforderungen gültig machen.
- Beim Handel mit Domainnamen sollten Sie die oben aufgeführten Regeln beachten und nur ungefährliche Domains zum Verkauf anbieten.