- 1
5 Sterne /
Bewertung
Der Begriff Tussi leitet sich von Thusnelda, der Tochter des Cheruskerfürsten Segestes und der Frau des Cheruskerfürsten Arminius ab.
Noch nicht so lange her, da war der Name Thusnelda noch positiv belegt. Im 20. Jahrhundert wurde er jedoch umgedeutet und diente fortan als die Bezeichnung für nervige Ehefrauen und weibliche Dienstboten. Wahrscheinlich hat der Roman Hermannsschlacht von Heinrich von Kleist einen großen Teil dazu beigetragen.
So wurde aus Thusnelda die Tusnelda, Tusschen als Kosewort und die Tussi. Wobei Tussi heutzutage nur noch als Schimpfwort benutzt wird und meint in der Regel eine oberflächliche, meist attraktive und nicht besonders intelligente Frau. Als Synonym könnte auch Zicke genannt werden.
Noch nicht so lange her, da war der Name Thusnelda noch positiv belegt. Im 20. Jahrhundert wurde er jedoch umgedeutet und diente fortan als die Bezeichnung für nervige Ehefrauen und weibliche Dienstboten. Wahrscheinlich hat der Roman Hermannsschlacht von Heinrich von Kleist einen großen Teil dazu beigetragen.
So wurde aus Thusnelda die Tusnelda, Tusschen als Kosewort und die Tussi. Wobei Tussi heutzutage nur noch als Schimpfwort benutzt wird und meint in der Regel eine oberflächliche, meist attraktive und nicht besonders intelligente Frau. Als Synonym könnte auch Zicke genannt werden.