- 1
2.5 Sterne /
Bewertungen
Seit der Naturkatastrophe in Japan und der damit verbundenen Kernschmelze in dem Atomkraftwerk in Fukushima, werden die Stimmen immer lauter, die einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie fordern.
Auch in Deutschland gehen die Menschen auf die Straßen, um für die Schließung der Atomkraftwerke zu demonstrieren.
Aber wie viele Atomkraftwerke gibt es überhaupt in Deutschland und wo befinden sie sich?
In Deutschland gibt es insgesamt 17 Atomkraftwerke, von denen allerdings vorübergehend sieben abgeschaltet sind.
Weiterhin aktive Atomkraftwerke in Deutschland:
Vorübergehend abgeschaltete Atomkraftwerke in Deutschland:
Auch in Deutschland gehen die Menschen auf die Straßen, um für die Schließung der Atomkraftwerke zu demonstrieren.
Aber wie viele Atomkraftwerke gibt es überhaupt in Deutschland und wo befinden sie sich?
In Deutschland gibt es insgesamt 17 Atomkraftwerke, von denen allerdings vorübergehend sieben abgeschaltet sind.
Weiterhin aktive Atomkraftwerke in Deutschland:
- Brokdorf
- Krümmel
- Emsland
- Grohnde
- Grafenrheinfeld
- Neckarwestheim 2
- Phillipsburg 2
- Gundremmingen B
- Gundremmingen C
- Isar 2
Vorübergehend abgeschaltete Atomkraftwerke in Deutschland:
- Brunsbüttel
- Unterweser
- Biblis A
- Biblis B
- Neckarwestheim 1
- Phillipsburg 1
- Isar 1
Normalverkehr hat es eigentlich auf den Punkt gebracht.
Die Frage ist nur, ob wir wirklich ohne Atomkraft auskommen und wie die Technik verbessert werden soll, wen Deutschland sie nicht einsetzt?
Es dürfte doch jedem klar sein, dass unsere Nachbarn nicht einfach abschalten, im Gegenteil, die bauen noch mehr, um unseren gigantischen Energiebedarf zu decken, den wir dann noch teurer bezahlen müssen.
...