- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die Lutherrose stellt das Symbol der evangelisch-lutherischen Kirche dar.
Es handelte sich hierbei um das Siegel Martin Luthers, das er ab 1530 für seine Briefe verwendete. In Auftrag gegeben wurde die Lutherrose von Johann Friedrich dem Großmütigen, dem Prinzen und späteren Kurfürsten von Sachsen, im Jahr 1530 als sich Martin Luther während des Reichstags zu Augsburg in Veste Coburg aufhielt.
Für Luther stellte die Lutherrose den Ausdruck und die Zusammenfassung seiner Theologie und seines Glaubens dar.
Es handelte sich hierbei um das Siegel Martin Luthers, das er ab 1530 für seine Briefe verwendete. In Auftrag gegeben wurde die Lutherrose von Johann Friedrich dem Großmütigen, dem Prinzen und späteren Kurfürsten von Sachsen, im Jahr 1530 als sich Martin Luther während des Reichstags zu Augsburg in Veste Coburg aufhielt.
Für Luther stellte die Lutherrose den Ausdruck und die Zusammenfassung seiner Theologie und seines Glaubens dar.