- 0
0 Sterne /
Bewertung
Milch hat es leider an sich, dass sie beim Kochen schnell anbrennt und überkocht.
Um dies zu vermeiden, können Sie die folgenden Tricks ausprobieren:
Milch kochen ohne Anbrennen
Damit die Milch beim Kochen nicht anbrennt, sollte der Topf vor dem Kochen mit kaltem Wasser ausgespült werden. Dies reduziert zumindest die Gefahr des Anbrennens.
Alternativ kann der Boden des Kochtopfs mit etwas Wasser bedeckt werden, das dann zum Sieden gebracht wird. Erst jetzt wird die Milch hinzugefügt.
Milch kochen ohne Überkochen
Die effektivste Methode, um zu verhindern, dass die Milch beim Kochen überkocht, ist den Rand des Topfes mit etwas Butter zu bestreichen. Einen Löffel in den Topf zu legen soll auch das Überkochen verhindern.
Um dies zu vermeiden, können Sie die folgenden Tricks ausprobieren:
Milch kochen ohne Anbrennen
Damit die Milch beim Kochen nicht anbrennt, sollte der Topf vor dem Kochen mit kaltem Wasser ausgespült werden. Dies reduziert zumindest die Gefahr des Anbrennens.
Alternativ kann der Boden des Kochtopfs mit etwas Wasser bedeckt werden, das dann zum Sieden gebracht wird. Erst jetzt wird die Milch hinzugefügt.
Milch kochen ohne Überkochen
Die effektivste Methode, um zu verhindern, dass die Milch beim Kochen überkocht, ist den Rand des Topfes mit etwas Butter zu bestreichen. Einen Löffel in den Topf zu legen soll auch das Überkochen verhindern.