- 0
0 Sterne /
Bewertung
In der Physik und der Chemie bezeichnet man diejenigen Kräfte, die zwischen den Atomen und Molekülen wirken, als Mokelularkräfte.
Diese werden wiederum in zwei Arten von Kräften unterteilt, die Kohäsionskräfte und die Adhäsionskräfte, die beide auf den Van der Waals Kräften basieren.
Die Kohäsion bezeichnet dabei diejenigen Kräfte, die für den Zusammenhalt von Molekülen und Atomen der gleichen Art sorgen. Dabei sind die Kohäsionskräfte bei festen Körpern am stärksten, werden bei Flüssigkeiten schon deutlich kleiner und sind bei Gasen sehr gering, können aber dennoch gemessen werden.
Die Adhäsion hingegen bezeichnet diejenigen Kräfte, die das Zusammenhalten von Molekülen und Atomen verschiedener Art bewirken. Wenn also beispielsweise Wassertropfen an der Glasscheibe haften bleiben, dann sind die Adhäsionskräfte im Spiel.
Diese werden wiederum in zwei Arten von Kräften unterteilt, die Kohäsionskräfte und die Adhäsionskräfte, die beide auf den Van der Waals Kräften basieren.
Die Kohäsion bezeichnet dabei diejenigen Kräfte, die für den Zusammenhalt von Molekülen und Atomen der gleichen Art sorgen. Dabei sind die Kohäsionskräfte bei festen Körpern am stärksten, werden bei Flüssigkeiten schon deutlich kleiner und sind bei Gasen sehr gering, können aber dennoch gemessen werden.
Die Adhäsion hingegen bezeichnet diejenigen Kräfte, die das Zusammenhalten von Molekülen und Atomen verschiedener Art bewirken. Wenn also beispielsweise Wassertropfen an der Glasscheibe haften bleiben, dann sind die Adhäsionskräfte im Spiel.