- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die TWAIN-Schnittstelle wurde 1992 von der TWAIN Working Group, die sich aus den Unternehmen Aldus Corporation, Eastman-Kodak, Hwelett-Packard und Logitech zusammensetzte, entwickelt und als Standard für den
Austausch von Daten zwischen verschiedenen Bildverarbeitungsgeräten, wie Scanner oder Digitalkamera, sowie Programmen für Apple Macintosh und Microsoft Windows festgelegt.
So kann ein mit der TWAIN-Schnittstelle ausgestattetes Bildverarbeitungsprogramm Daten von jedem Bildeingabegerät, das ebenfalls über die entsprechende Unterstützung verfügt, entgegennehmen.
TWAIN steht hierbei für Technology Without An Interesting Name.
So kann ein mit der TWAIN-Schnittstelle ausgestattetes Bildverarbeitungsprogramm Daten von jedem Bildeingabegerät, das ebenfalls über die entsprechende Unterstützung verfügt, entgegennehmen.
TWAIN steht hierbei für Technology Without An Interesting Name.