- 0
0 Sterne /
Bewertung
Bei einer Mandelentzündung (Tonsillitis) handelt es sich um eine Infektion der Gaumenmandeln, die durch bestimmte Bakterien hervorgerufen wird.
Meistens handelt es sich hierbei um Streptokokken der Gruppe A. Gelegentlich kommt es auch vor, dass andere Bakterien die Verursacher sind. Im Kindesalter können auch Viren die Entzündung auslösen.
Ist eine Mandelentzündung ansteckend?
Eine Mandelentzündung ist eine ansteckende Krankheit, bei der die Erreger (meistens Streptokkoken) durch Tröpchen, z. B. vom Speichel oder beim Niesen, über den Nasen-Rachen-Raum übertragen werden. Die Inkubationszeit dauert in etwa zwei bis vier Tage.
Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt. Während der Mandelentzündung sollte man große Menschenansammlungen, z. B. in der Schule oder im Büro, meiden, um nicht mehr Menschen anzustecken.
Meistens handelt es sich hierbei um Streptokokken der Gruppe A. Gelegentlich kommt es auch vor, dass andere Bakterien die Verursacher sind. Im Kindesalter können auch Viren die Entzündung auslösen.
Ist eine Mandelentzündung ansteckend?
Eine Mandelentzündung ist eine ansteckende Krankheit, bei der die Erreger (meistens Streptokkoken) durch Tröpchen, z. B. vom Speichel oder beim Niesen, über den Nasen-Rachen-Raum übertragen werden. Die Inkubationszeit dauert in etwa zwei bis vier Tage.
Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt. Während der Mandelentzündung sollte man große Menschenansammlungen, z. B. in der Schule oder im Büro, meiden, um nicht mehr Menschen anzustecken.