- 0
0 Sterne /
Bewertung
AGP ist die Abkürzung für Accelerated Graphics Port, zu Deutsch beschleunigte Grafikschnittstelle.
Für den AGP wird an der Stelle am Motherboard, an der die Grafikkarte eingeschoben wird ein weiterer Einschub benötigt. Dafür bietet der AGP einen zusätzlichen Speicher für die Grafikkarte. Zusammen mit dem eigentlichen Hauptspeicher des Computers bewirkt dies eine sehr schnelle Datenübertragung, sodass grafische Elemente um einiges schneller dargestellt werden können als dies mit Grafikkarten ohne AGP möglich war. Diese Überlegenheit kann man insbesondere bei Computerspielen, die mit vielen Animationen arbeiten, sehr gut beobachten.
AGP - Beschleunigte Grafikschnittstelle
Durch die Nutzung des AGP benötigen Grafikkarten weit weniger Speicherplatz, da viele Texturen einfach auf den AGP-Speicher ausgelagert werden können. Hinzu kommt, dass der AGP mit einer Taktfrequenz von 66 bis 133 MHz arbeitet, der Computer hingegen nur mit einer von 33 MHz, und somit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 533 MB/s erreicht werden können.
Für den AGP wird an der Stelle am Motherboard, an der die Grafikkarte eingeschoben wird ein weiterer Einschub benötigt. Dafür bietet der AGP einen zusätzlichen Speicher für die Grafikkarte. Zusammen mit dem eigentlichen Hauptspeicher des Computers bewirkt dies eine sehr schnelle Datenübertragung, sodass grafische Elemente um einiges schneller dargestellt werden können als dies mit Grafikkarten ohne AGP möglich war. Diese Überlegenheit kann man insbesondere bei Computerspielen, die mit vielen Animationen arbeiten, sehr gut beobachten.
AGP - Beschleunigte Grafikschnittstelle
Durch die Nutzung des AGP benötigen Grafikkarten weit weniger Speicherplatz, da viele Texturen einfach auf den AGP-Speicher ausgelagert werden können. Hinzu kommt, dass der AGP mit einer Taktfrequenz von 66 bis 133 MHz arbeitet, der Computer hingegen nur mit einer von 33 MHz, und somit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 533 MB/s erreicht werden können.