- 0
0 Sterne /
Bewertung
Spargel-Fans können sich nun wieder freuen, die Spargelsaison hat begonnen und wir können uns bis zum 24. Juni an den leckeren und gesunden Stangen satt essen.
Spargel ist vor allem dann besonders gesund, wenn er frisch ist. Das erkennen Sie daran, dass die Schnittflächen feucht sind und die Stangen quietschen, wenn sie aneinander gerieben werden. Damit alle gesunden Inhaltsstoffe des Spargels beim Kochen erhalten bleiben, sollte er nur in wenig Wasser gekocht werden.
Spargel kommt nur mit 17 kcal pro 100 g daher, enthält dafür aber jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Balaststoffe.
Der Eiweißstoff Asparagin regt die Nieren an und wirkt deshalb entwässernd und harntreibend. Dadurch wird der Körper entgiftet und das Blut gereinigt. Außerdem purzeln so die Pfunde.
Die im Spargel enthaltene Folsäure hält die Adern frei und schützt so vor Schlaganfall und Herzinfarkt, außerdem ist sie wichtig für die Zellerneuerung und hält so unser Gehirn fit und unsere Haut jung.
Das Spurenelement Chrom reguliert in Zusammenarbeit mit Insulin den Zuckerstoffwechsel und beugt Bluthochdruck und Diabetes vor. Zudem dämpft es den Heißhunger auf Süßes und versorgt den Körper mit Energie.
Im Spargel enthaltenes Vitamin E schützt die Zellen vor freien Radikalen und senkt auf diese Weise das Risiko an Krebs zu erkranken und schützt die Haut vor UV-Strahlen. Zudem ist Vitamin E für ein gesundes Herz, ein aktives und fittes Gehirn und freie Adern wichtig.
Für das Wachstum von Muskeln und einen ruhigen Herzrhythmus ist das im Spargel enthaltene Kalium wichtig. Deshalb eignet sich Spargel besonders gut für Menschen, die an einer Herz- oder Kreislaufschwäche leiden, sowie für Sportler.
Nutzen Sie also die Spargelsaison und essen so viel Spargel wie möglich. Die Vielfalt an Zubereitungsarten macht das Gemüse sehr vielfältig und lässt es nie langweilig werden. Und die Saison ist ja schnell vorbei.
Spargel ist vor allem dann besonders gesund, wenn er frisch ist. Das erkennen Sie daran, dass die Schnittflächen feucht sind und die Stangen quietschen, wenn sie aneinander gerieben werden. Damit alle gesunden Inhaltsstoffe des Spargels beim Kochen erhalten bleiben, sollte er nur in wenig Wasser gekocht werden.
Im Folgenden erfahren Sie wie gesund Spargel wirklich ist:
Spargel kommt nur mit 17 kcal pro 100 g daher, enthält dafür aber jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Balaststoffe.
Der Eiweißstoff Asparagin regt die Nieren an und wirkt deshalb entwässernd und harntreibend. Dadurch wird der Körper entgiftet und das Blut gereinigt. Außerdem purzeln so die Pfunde.
Die im Spargel enthaltene Folsäure hält die Adern frei und schützt so vor Schlaganfall und Herzinfarkt, außerdem ist sie wichtig für die Zellerneuerung und hält so unser Gehirn fit und unsere Haut jung.
Das Spurenelement Chrom reguliert in Zusammenarbeit mit Insulin den Zuckerstoffwechsel und beugt Bluthochdruck und Diabetes vor. Zudem dämpft es den Heißhunger auf Süßes und versorgt den Körper mit Energie.
Im Spargel enthaltenes Vitamin E schützt die Zellen vor freien Radikalen und senkt auf diese Weise das Risiko an Krebs zu erkranken und schützt die Haut vor UV-Strahlen. Zudem ist Vitamin E für ein gesundes Herz, ein aktives und fittes Gehirn und freie Adern wichtig.
Für das Wachstum von Muskeln und einen ruhigen Herzrhythmus ist das im Spargel enthaltene Kalium wichtig. Deshalb eignet sich Spargel besonders gut für Menschen, die an einer Herz- oder Kreislaufschwäche leiden, sowie für Sportler.
Nutzen Sie also die Spargelsaison und essen so viel Spargel wie möglich. Die Vielfalt an Zubereitungsarten macht das Gemüse sehr vielfältig und lässt es nie langweilig werden. Und die Saison ist ja schnell vorbei.