- 5
4.2 Sterne /
Bewertungen
Nun eigentlich ist die Sonne ja gar nicht gelb, sondern weiß. Das Sonnenlicht wird aber beim Eintreten in die Atmosphäre in seine Einzelfarben aufgespalten.
Aus der Farbenlehre ist uns ja bekannt, dass sich Weiß aus den Komplementärfarben Blau, Rot und Grün zusammensetzt.
Wenn die Sonnenstrahlen mit den Sauestoffmolekülen zusammentreffen wird das blaue Licht so stark abgelenkt, dass uns der Himmel blau erscheint. Da das Blau aber so stark abgelenkt wird, besitzt das Sonnenlicht, das unsere Augen direkt erreicht, nicht mehr so viele Blauanteile. Die Folge daraus ist, dass wir vor allem die Mischung der Farben Rot und Grün wahrnehmen können und diese ergibt Gelb. Deshalb erscheint uns die Sonne gelb.
Wie wir aber wissen, kann die Sonne auch andere Farben annehmen, z. B. bei einem Sonnenuntergang.
Das liegt daran, dass dann die Sonnenstrahlen schräg auf die Atmosphäre auftreffen und dadurch die Grünanteile des Lichts herausgefiltert werden. Dadurch überwiegt bei Sonnenuntergängen die Farbe Rot, was die Sonne orange erscheinen lässt. Die Grünanteile werden aber auch dann herausgefiltert, wenn die Luft feucht ist.
Wenn die Sonne also besonders rot ist, dann kündigt sich schlechtes Wetter an.
Aus der Farbenlehre ist uns ja bekannt, dass sich Weiß aus den Komplementärfarben Blau, Rot und Grün zusammensetzt.
Wenn die Sonnenstrahlen mit den Sauestoffmolekülen zusammentreffen wird das blaue Licht so stark abgelenkt, dass uns der Himmel blau erscheint. Da das Blau aber so stark abgelenkt wird, besitzt das Sonnenlicht, das unsere Augen direkt erreicht, nicht mehr so viele Blauanteile. Die Folge daraus ist, dass wir vor allem die Mischung der Farben Rot und Grün wahrnehmen können und diese ergibt Gelb. Deshalb erscheint uns die Sonne gelb.
Wie wir aber wissen, kann die Sonne auch andere Farben annehmen, z. B. bei einem Sonnenuntergang.
Das liegt daran, dass dann die Sonnenstrahlen schräg auf die Atmosphäre auftreffen und dadurch die Grünanteile des Lichts herausgefiltert werden. Dadurch überwiegt bei Sonnenuntergängen die Farbe Rot, was die Sonne orange erscheinen lässt. Die Grünanteile werden aber auch dann herausgefiltert, wenn die Luft feucht ist.
Wenn die Sonne also besonders rot ist, dann kündigt sich schlechtes Wetter an.