- 0
4.3 Sterne /
Bewertungen
Unter einer Wasserscheide versteht man die Trennlinie zwischen ein Einzugsgebieten zweier oder mehrerer Flusssysteme.
Meisten handelt es sich bei einer Wasserscheide um den Kamm eines Höhenzuges (Kammwasserscheide), aber auch in Tälern findet man Wasserscheiden vor, die sogenannten Talwasserscheiden, so z. B. in Gletschertälern.
Die Hauptwasserscheide trennt die Einzugsgebiete von Zuflüssen zu verschiedenen Meeren.
Ein bekanntes Beispiel für eine solche Wasserscheide stellt die nordamerikanische kontinentale Wasserscheide dar. Dabei strömen östlich dieser Wasserscheide die Flüsse zum Atlantischen Ozean und westlich davon zum Pazifischen Ozean.
Es gibt sowohl eine ober- als auch unterirdische Wasserscheide, wobei beide verschiedene Lagen haben können.
Meisten handelt es sich bei einer Wasserscheide um den Kamm eines Höhenzuges (Kammwasserscheide), aber auch in Tälern findet man Wasserscheiden vor, die sogenannten Talwasserscheiden, so z. B. in Gletschertälern.
Die Hauptwasserscheide trennt die Einzugsgebiete von Zuflüssen zu verschiedenen Meeren.
Ein bekanntes Beispiel für eine solche Wasserscheide stellt die nordamerikanische kontinentale Wasserscheide dar. Dabei strömen östlich dieser Wasserscheide die Flüsse zum Atlantischen Ozean und westlich davon zum Pazifischen Ozean.
Es gibt sowohl eine ober- als auch unterirdische Wasserscheide, wobei beide verschiedene Lagen haben können.