- 0
0 Sterne /
Bewertung
Daunen in Kissen, Decken und Kleidung ist sehr empfindlich, deshalb sollten beim Waschen der Stücke einige Dinge beachtet werden.
Daunenkissen oder Daunendecken sollten niemals mit einem Vollwaschmittel gewaschen werden. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Daunenwaschmittel oder ersatzweise ein neutrales Haarshampoo oder ein Woll- oder Seidenwaschmittel.
Daunen können Sie im Schonwaschgang (Fein- oder Wollwaschgang) maximal bei 30°C waschen. Zum Trockenen von Daunen eignet sich am besten ein Trockner. Dazu sind unter Umständen mehrere Durchgänge nötig bis die Daunenfüllung vollständig trocken ist.
Wenn Sie keinen Trockner haben, legen Sie die Wäsche am besten an der frischen Luft zum trocknen aus und schütten sie zwischendurch immer wieder aus. Diese Methode eignet sich allerdings eher für Daunenkleidung, bei Daunenkissen würde es zu lange dauern.
Alternativ können Sie die Daunenwäsche auch in die Reinigung bringen.
Daunen richtig waschen:
Daunenkissen oder Daunendecken sollten niemals mit einem Vollwaschmittel gewaschen werden. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Daunenwaschmittel oder ersatzweise ein neutrales Haarshampoo oder ein Woll- oder Seidenwaschmittel.
Daunen können Sie im Schonwaschgang (Fein- oder Wollwaschgang) maximal bei 30°C waschen. Zum Trockenen von Daunen eignet sich am besten ein Trockner. Dazu sind unter Umständen mehrere Durchgänge nötig bis die Daunenfüllung vollständig trocken ist.
Wenn Sie keinen Trockner haben, legen Sie die Wäsche am besten an der frischen Luft zum trocknen aus und schütten sie zwischendurch immer wieder aus. Diese Methode eignet sich allerdings eher für Daunenkleidung, bei Daunenkissen würde es zu lange dauern.
Alternativ können Sie die Daunenwäsche auch in die Reinigung bringen.