- 1
3.9 Sterne /
Bewertungen
Bei der TAN-Nummer handelt es sich um eine Transaktionsnummer, die vor allem als Sicherheit beim Online-Banking verwendet wird.
Die TAN Nummer besteht in der Regel aus sechs Ziffern, manchmal auch aus vier, und kann jeweils nur einmal benutzt werden. Um also per Online-Banking eine Überweisung durchzuführen, muss zuvor die geforderte TAN-Nummer eingegeben werden, die nach durchgeführter Transaktion wieder verfällt.
Bei dem klassischen TAN-Verfahren kriegt der Kunde allerdings eine Liste mit den TAN-Nummern zugeschickt und kann bei seinen Transaktionen eine beliebige Nummer aus der Liste wählen.
Mit der sogenannten iTAN (indizierte TAN) muss der Bankkunde bei seinen Aufträgen eine bestimmte TAN-Nummer eingeben. Dazu wird er von der Bank aufgefordert die TAN-Nummer einzugeben, die der Positionsnummer auf der Liste entspricht.
Mittlerweile geht der Trend zur der mobilen TAN, mTAN oder smsTAN. Dabei wird dem Kunden nach einer ausgefüllten Überweisung per SMS eine TAN-Nummer von seiner Bank auf sein Handy zugeschickt, die er dann zum Ausführen des Auftrags verwenden muss.
Die TAN Nummer besteht in der Regel aus sechs Ziffern, manchmal auch aus vier, und kann jeweils nur einmal benutzt werden. Um also per Online-Banking eine Überweisung durchzuführen, muss zuvor die geforderte TAN-Nummer eingegeben werden, die nach durchgeführter Transaktion wieder verfällt.
TAN-Nummer - Die Transaktionsnummer dient der Sicherheit beim Online-Banking
Bei dem klassischen TAN-Verfahren kriegt der Kunde allerdings eine Liste mit den TAN-Nummern zugeschickt und kann bei seinen Transaktionen eine beliebige Nummer aus der Liste wählen.
Mit der sogenannten iTAN (indizierte TAN) muss der Bankkunde bei seinen Aufträgen eine bestimmte TAN-Nummer eingeben. Dazu wird er von der Bank aufgefordert die TAN-Nummer einzugeben, die der Positionsnummer auf der Liste entspricht.
Mittlerweile geht der Trend zur der mobilen TAN, mTAN oder smsTAN. Dabei wird dem Kunden nach einer ausgefüllten Überweisung per SMS eine TAN-Nummer von seiner Bank auf sein Handy zugeschickt, die er dann zum Ausführen des Auftrags verwenden muss.
- Adriana