- 0
0 Sterne /
Bewertung
Bei einer Rippenprellung handelt es sich in der Regel um eine Sturz- oder Stoßverletzung, bei der hohe Kräfte auf den Knochen eingewirkt haben. Vor allem bei solchen Kontaktsportarten wie Fußball, Handball oder Kampfsport, aber auch
beim Skifahren oder Mountainbiking kann es schnell zu einer Rippenprellung kommen.
Die Dauer des Heilungsprozesses bei einer Rippenprellung ist schwer vorherzusagen
Die Dauer des Heilungsprozesses bei einer Rippenprellung ist schwer vorherzusagen, da sie von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt ist. Zwar heilt die Prellung in der Regel nach zwei bis vier Wochen wieder ab, doch ist es auch nicht selten, dass die Heilung viel langsamer verläuft.
Wichtig ist bei einer Rippenprellung den betroffenen Bereich absolut zu schonen. Vor allem Sportler sollten darauf achten nicht zu früh wieder mit dem Training anzufangen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Erst wenn die Prellung vollständig ausgeheilt ist, kann ein Rückfallrisiko vermieden werden.
In der Regel werden bei einer Rippenprellung Schmerzmittel eingenommen, die helfen den Heilungsprozess zu unterstützen.
Die Dauer des Heilungsprozesses bei einer Rippenprellung ist schwer vorherzusagen
Die Dauer des Heilungsprozesses bei einer Rippenprellung ist schwer vorherzusagen, da sie von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt ist. Zwar heilt die Prellung in der Regel nach zwei bis vier Wochen wieder ab, doch ist es auch nicht selten, dass die Heilung viel langsamer verläuft.
Wichtig ist bei einer Rippenprellung den betroffenen Bereich absolut zu schonen. Vor allem Sportler sollten darauf achten nicht zu früh wieder mit dem Training anzufangen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Erst wenn die Prellung vollständig ausgeheilt ist, kann ein Rückfallrisiko vermieden werden.
In der Regel werden bei einer Rippenprellung Schmerzmittel eingenommen, die helfen den Heilungsprozess zu unterstützen.