- 0
0 Sterne /
Bewertung
Bei einem Skonto handelt es sich um einen Nachlass auf den Rechnungsbetrag, der bei Zahlung innerhalb einer festgelegten Frist gewährt wird.
In der Regel wird ein Skonto nur im Geschäftsverkehr gewährt, bei Privatkunden ist es eher nicht üblich. Die Gewährung eines Skontos soll den Kunden dazu bewegen seine Rechnung möglichst zeitnah zu begleichen.
Meistens beträgt der Skontoabzug zwei bis drei Prozent des Bruttorechnungsbetrages, den der Kunde selbständig bei der Überweisung abzieht.
Eine hierbei übliche Formulierung lautet:
3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt.
In der Regel wird ein Skonto nur im Geschäftsverkehr gewährt, bei Privatkunden ist es eher nicht üblich. Die Gewährung eines Skontos soll den Kunden dazu bewegen seine Rechnung möglichst zeitnah zu begleichen.
Meistens beträgt der Skontoabzug zwei bis drei Prozent des Bruttorechnungsbetrages, den der Kunde selbständig bei der Überweisung abzieht.
Eine hierbei übliche Formulierung lautet:
3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt.