- 0
0 Sterne /
Bewertung
Es gibt nichts schöneres als sich im Sommer im eigenen Garten gemütlich zu machen, wären da nicht die lästigen, blutsaugenden Stechmücken.
Vor allem, wenn sich ein Teich oder Regentonnen im Garten befinden, kann die Plage mit den Stechmücken groß werden. Deshalb können Sie gleich darauf achten, dass die Regentonnen, aber auch Untersetzer von Blumentöpfen entleert sind, um so den Plagegeistern so wenig Platz für die Brut zu bieten wie nur möglich.
Natürlich wird man dadurch nicht erreichen, dass der Garten mückenfrei bleibt, deshalb hier noch drei kleine Tipps, die Ihnen helfen werden die lästigen Stechmücken zu bekämpfen.
Vor allem, wenn sich ein Teich oder Regentonnen im Garten befinden, kann die Plage mit den Stechmücken groß werden. Deshalb können Sie gleich darauf achten, dass die Regentonnen, aber auch Untersetzer von Blumentöpfen entleert sind, um so den Plagegeistern so wenig Platz für die Brut zu bieten wie nur möglich.
Natürlich wird man dadurch nicht erreichen, dass der Garten mückenfrei bleibt, deshalb hier noch drei kleine Tipps, die Ihnen helfen werden die lästigen Stechmücken zu bekämpfen.
- Stellen Sie sich bestimmte Pflanzen auf die Terrasse oder rund um den Platz, an dem Sie sich oft aufhalten. Zu solchen Pflanzen, die die Mücken nicht mögen, zählen unter anderem Eukalyptus, Duftgeranien, Zitrusstrauch und diverse Nachtschattengewächse.
- Zusätzlich können Sie auch Räucherstäbchen in die Erde stecken oder spezielle Anti-Mücken-Kerzen aufstellen.
- Und natürlich können Sie sich mit einem Insektenspray einsprühen, um sich vor den Stichen zu schützen. Mittlerweile gibt es Produkte auf dem Markt, die nicht mehr so unangenehm im Duft sind und zudem die Haut pflegen.