- 1
5 Sterne /
Bewertungen
Cellulite, auch Orangenhaut genannt, tritt vor allem im Bereich der Oberschenkel, der Oberarme, der Hüften und des Gesäßes auf. Von den unschönen Dellen sind fast ausschließlich Frauen betroffen, da sie eine andere Bindegewebestruktur haben als Männer.
Cellulite entsteht aufgrund von Formveränderungen des Fettgewebes der Unterhaut. Wenn die Kollagenstränge, die das Fettgewebe in Form halten, ihre glatte Struktur verlieren kommt es zu der Dellenbildung.
Aber man kann auch etwas tun, um der Dellenbildung vorzubeugen oder schon vorhandene Cellulite zu behandeln.
Wenn Sie an Übergewicht leiden, dann sollten Sie in erster Linie Gewicht reduzieren. Zur Vorbeugung und Behandlung von Cellulite hat sich der gezielte Muskelaufbau als am wirkungsvollsten erwiesen. Dabei hat sich das Lauftraining als besonders effektiv gezeigt, da beim Laufen wichtige Muskelpartien im Oberschenkel- und Gesäßbereich am besten aufgebaut werden können. Zudem wird durch die erhöhte Durchblutung eine natürliche Lymphdrainage bewirkt, die dabei hilft Körperwasser auszuschwämmen.
Aber auch Bürstenmassagen haben eine ähnliche Wirkung, da sie den Kreislauf anregen, das betroffenen Gewebe besser durchbluten und abgestorbene Hautzellen entfernen. Um den Effekt zu steigern können Sie dabei auch spezielle Pflegeprodukte für die Behandlung von Cellulitis verwenden. Durch das Einmassieren wird ihr Effekt nochmal gesteigert.
Viel trinken kann ebenfalls die Symptome der Cellulitis verringern oder zu ihrer Vorbeugung beitragen. Trinken Sie deshalb zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag.
Da Nikotin die Blutgefäße verengt und die Kollagenstruktur des Bindegewebes schädigt und somit Cellulite fördert, sollten Sie auf das Rauchen lieber verzichten.
Zwar werden in der Medizin diverse Behandlungsmethoden für Cellulite getestet, doch ist der therapeutische Effekt bislang noch nicht nachgewiesen.
Cellulite entsteht aufgrund von Formveränderungen des Fettgewebes der Unterhaut. Wenn die Kollagenstränge, die das Fettgewebe in Form halten, ihre glatte Struktur verlieren kommt es zu der Dellenbildung.
Aber man kann auch etwas tun, um der Dellenbildung vorzubeugen oder schon vorhandene Cellulite zu behandeln.
Vorbeugung und Behandlung von Cellulite:
Wenn Sie an Übergewicht leiden, dann sollten Sie in erster Linie Gewicht reduzieren. Zur Vorbeugung und Behandlung von Cellulite hat sich der gezielte Muskelaufbau als am wirkungsvollsten erwiesen. Dabei hat sich das Lauftraining als besonders effektiv gezeigt, da beim Laufen wichtige Muskelpartien im Oberschenkel- und Gesäßbereich am besten aufgebaut werden können. Zudem wird durch die erhöhte Durchblutung eine natürliche Lymphdrainage bewirkt, die dabei hilft Körperwasser auszuschwämmen.
Aber auch Bürstenmassagen haben eine ähnliche Wirkung, da sie den Kreislauf anregen, das betroffenen Gewebe besser durchbluten und abgestorbene Hautzellen entfernen. Um den Effekt zu steigern können Sie dabei auch spezielle Pflegeprodukte für die Behandlung von Cellulitis verwenden. Durch das Einmassieren wird ihr Effekt nochmal gesteigert.
Viel trinken kann ebenfalls die Symptome der Cellulitis verringern oder zu ihrer Vorbeugung beitragen. Trinken Sie deshalb zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag.
Da Nikotin die Blutgefäße verengt und die Kollagenstruktur des Bindegewebes schädigt und somit Cellulite fördert, sollten Sie auf das Rauchen lieber verzichten.
Zwar werden in der Medizin diverse Behandlungsmethoden für Cellulite getestet, doch ist der therapeutische Effekt bislang noch nicht nachgewiesen.
Weitere Vorteile von Vibrationstraining ist, dass gerade die Durchblutung stark angeregt wird.
Somit ist das eine effektive Unterstützung bei Diäten, Cellulite Behandlung und Muskelaufbau.