- 0
0 Sterne /
Bewertung
Bereits ab dem 40. Lebensjahr steig die Wahrscheinlichkeit an Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken. Vor allem Frauen sind davon betroffen, da der besonders nach den Wechseljahren eintretende Östrogenmangel als
Hauptrusache für Osteoporose gilt. Aber auch junge Menschen sind davon betroffen.
Die Ursachen für Osteoporose können sein:
Für den verminderten Knochenaufbau:
Die Ursachen für Osteoporose können sein:
Für den verminderten Knochenaufbau:
- Genetik
- Östrogenmangel bei Mädchen und Frauen, der aufgrund von Diäten, Essstörungen (Magersucht, Bulimie) oder verzögerter Pupertät, entstehen kann
- Alkoholmissbrauch
- zu wenig Bewegung
- Kalzium- und Vuitamin D-Mangel
- übermäßige Aufnahme von Phosphor, Phosphat und Oxalsäure, da sie die Kalziumaufnahme im Darm verhindern und das Kalzium aus den Knochen lösen
- Testosteronmangel, vor allem bei Männern ab dem 70. Lebensjahr
- Östrogenmangel nach den Wechseljahren der Frau
- Stillperiode aufgrund von Kalziumverlust