- 0
0 Sterne /
Bewertung
Appetitlosigkeit kann verschiedene Ursachen haben und kann nur kurzfristig durch besondere Gegebenheiten auftreten oder aber durch eine Erkrankung hervorgerufen werden.
So können beispielsweise Magenverstimmungen, grippale Infekte, Stress und belastende Lebenssituationen, aber auch Reisekrankheit oder übermäßiger Alkoholgenuss eine kurzfristige Appetitlosigkeit verursachen.
Wenn die Appetitlosigkeit jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, dann können auch ernsthafte Erkrankungen eine Ursache hierfür sein. Dazu zählen unter anderem Diabetes und verschiedene Krebserkrankungen.
Weitere Ursachen für Appetitlosigkeit können aber auch psychosomatische Erkrankungen, so wie Depressionen, Magersucht, Angstzustände oder Psychosen, sein.
Aber auch bestimmte Medikamente können Appetitlosigkeit hervorrufen. Das können zum Beispiel Zytostatika und Antibiotika sein.
Bei älteren Menschen lässt sich besonders oft Appetitlosigkeit beobachten. Die Ursachen hierfür könnten in der Veränderung des Geruchs- und Geschmackssinns, Problemen beim Kauen oder Schluckbeschwerden liegen.
Sollte die Appetitlosigkeit länger andauern, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um der Ursache genau auf den Grund zu gehen und eine mögliche Erkrankung aufzudecken und zu behandeln.
So können beispielsweise Magenverstimmungen, grippale Infekte, Stress und belastende Lebenssituationen, aber auch Reisekrankheit oder übermäßiger Alkoholgenuss eine kurzfristige Appetitlosigkeit verursachen.
Wenn die Appetitlosigkeit jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, dann können auch ernsthafte Erkrankungen eine Ursache hierfür sein. Dazu zählen unter anderem Diabetes und verschiedene Krebserkrankungen.
Weitere Ursachen für Appetitlosigkeit können aber auch psychosomatische Erkrankungen, so wie Depressionen, Magersucht, Angstzustände oder Psychosen, sein.
Aber auch bestimmte Medikamente können Appetitlosigkeit hervorrufen. Das können zum Beispiel Zytostatika und Antibiotika sein.
Bei älteren Menschen lässt sich besonders oft Appetitlosigkeit beobachten. Die Ursachen hierfür könnten in der Veränderung des Geruchs- und Geschmackssinns, Problemen beim Kauen oder Schluckbeschwerden liegen.
Sollte die Appetitlosigkeit länger andauern, sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um der Ursache genau auf den Grund zu gehen und eine mögliche Erkrankung aufzudecken und zu behandeln.