- 1
3.9 Sterne /
Bewertungen
Bei einer Zunft handelt es sich um eine städtische Körperschaft von Handwerkern. Entstanden sind die Zünfte im Mittelalter und existierten bis ins 19. Jahrhundert.
Der Zweck einer Zunft lag darin, die gemeinsamen Interessen der Handwerker zu wahren. So wurden in den Zünften die Regeln, die für die jeweiligen Handwerksberufe gelten sollten, aufgestellt und überwacht. Diese Regeln umfassten unter anderem die Ausbildung, die Arbeitszeiten, die Preise für die Erzeugnisse und dessen Qualitätsvorgaben.
Aber die Zünfte engagierten sich auch in sozialen, religiösen, kulturellen und militärischen Bereichen.
Wollte im Mittelalter ein Handwerker in der Stadt seinem Beruf nachgehen, so musste er Mitglied der jeweiligen Zunft sein. Ihren Sitz hatten die Zünfte meist in größeren Orten, wo jede Zunft ihr eigenes Zunfthaus oder eine Zunfthausstube hatte. Dort fand auch einmal jährlich ein Zunftmahl statt.
Den Zusammenschluss von Kaufmännern bezeichnet man übrigens als Gilde. Früher wurde dieser Begriff aber auch für den Zusammenschluss von Handwerkern benutzt. In England ist dies heute noch der Fall, dort werden sowohl der Zusammenschluss von Handwerkern als auch von Kaufmännern als guild bezeichnet.
Der Zweck einer Zunft lag darin, die gemeinsamen Interessen der Handwerker zu wahren. So wurden in den Zünften die Regeln, die für die jeweiligen Handwerksberufe gelten sollten, aufgestellt und überwacht. Diese Regeln umfassten unter anderem die Ausbildung, die Arbeitszeiten, die Preise für die Erzeugnisse und dessen Qualitätsvorgaben.
Aber die Zünfte engagierten sich auch in sozialen, religiösen, kulturellen und militärischen Bereichen.
Wollte im Mittelalter ein Handwerker in der Stadt seinem Beruf nachgehen, so musste er Mitglied der jeweiligen Zunft sein. Ihren Sitz hatten die Zünfte meist in größeren Orten, wo jede Zunft ihr eigenes Zunfthaus oder eine Zunfthausstube hatte. Dort fand auch einmal jährlich ein Zunftmahl statt.
Den Zusammenschluss von Kaufmännern bezeichnet man übrigens als Gilde. Früher wurde dieser Begriff aber auch für den Zusammenschluss von Handwerkern benutzt. In England ist dies heute noch der Fall, dort werden sowohl der Zusammenschluss von Handwerkern als auch von Kaufmännern als guild bezeichnet.