- 0
0 Sterne /
Bewertung
Damit ein Schwangerschaftstest wirklich eine relativ sichere Aussage machen kann, muss der Schwangerschaftshormonwert den Blut- und Urinspiegel erreichen.
Dies ist erst zum Zeitpunkt der zu erwartenden Menstruation, etwa 14 Tag nach dem Eisprung, gegeben. Dann ist die Konzentration des Hormons ausreichend hoch. Trotzdem kann man sich nicht hundertprozentig auf die Richtigkeit eines Schwangerschaftstests verlassen, obwohl sie mittlerweile doch ziemlich zuverlässig geworden sind.
Schwangerschaftstest / Frühtest: ab wann?
Deshalb im Falle eines negativen Ergebnisses den Schwangerschaftstest später nochmal wiederholen.
Mittels eines Bluttests beim Frauenarzt lässt sich eine Schwangerschaft bereits einen Tag nach der Empfängnis feststellen.
Gängige Bluttests können ca. nach sechs bis neun Tagen eine Schwangerschaft nachweisen.
Dies ist erst zum Zeitpunkt der zu erwartenden Menstruation, etwa 14 Tag nach dem Eisprung, gegeben. Dann ist die Konzentration des Hormons ausreichend hoch. Trotzdem kann man sich nicht hundertprozentig auf die Richtigkeit eines Schwangerschaftstests verlassen, obwohl sie mittlerweile doch ziemlich zuverlässig geworden sind.
Schwangerschaftstest / Frühtest: ab wann?
Deshalb im Falle eines negativen Ergebnisses den Schwangerschaftstest später nochmal wiederholen.
Mittels eines Bluttests beim Frauenarzt lässt sich eine Schwangerschaft bereits einen Tag nach der Empfängnis feststellen.
Gängige Bluttests können ca. nach sechs bis neun Tagen eine Schwangerschaft nachweisen.