- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die Abkürzung TCM hat zwei Bedeutungen. Meistens wird sie jedoch mit der traditionellen chinesischen Medizin in Verbindung gebracht.
Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches Medizinsystem, das fünf Methoden der Akupunktur, chinesische Kräuterheilkunde, chinesische Ernährungsberatung, Tuina - eine chinesische Energiemassage sowie Qi Gong und Taiqi beinhaltet. TCM wird in China im Rahmen eines sechsjährigen Universitätsstudiums erlernt.
Die zweite Bedeutung der Abkürzung TCM geht auf die Trellis-Code-Modulation zurück. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Kanalcodierung zur Vorwärtsfehlerkorrektur von Übertragungsfehlern und einer Modulationstechnik, die in der digitalen Signalverarbeitung eingesetzt wird, um digitale Informationen über elektrische Leitungen übertragen zu können.
Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches Medizinsystem, das fünf Methoden der Akupunktur, chinesische Kräuterheilkunde, chinesische Ernährungsberatung, Tuina - eine chinesische Energiemassage sowie Qi Gong und Taiqi beinhaltet. TCM wird in China im Rahmen eines sechsjährigen Universitätsstudiums erlernt.
Die zweite Bedeutung der Abkürzung TCM geht auf die Trellis-Code-Modulation zurück. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Kanalcodierung zur Vorwärtsfehlerkorrektur von Übertragungsfehlern und einer Modulationstechnik, die in der digitalen Signalverarbeitung eingesetzt wird, um digitale Informationen über elektrische Leitungen übertragen zu können.