- 0
0 Sterne /
Bewertung
Um zu beschreiben, dass etwas geöffnet ist, wird in der deutschen Sprache sowohl das Wort offen als auch das Wort auf gebraucht. Doch sind wirklich beide Ausdrücke richtig?
Nun verwenden darf man durchaus beide Ausdrücke, wobei offen der Standardsprache und auf der Umgangssprache zuzuordnen ist. So darf man sowohl die Tür ist auf als auch die Tür ist offen sagen.
Die Benutzung der Präposition auf als Adjektiv hat ihren Ursprung in Norddeutschland, wo auch andere Präpositionen attributiv gebraucht werden und dementsprechend auch gebeugt werden.
Nun verwenden darf man durchaus beide Ausdrücke, wobei offen der Standardsprache und auf der Umgangssprache zuzuordnen ist. So darf man sowohl die Tür ist auf als auch die Tür ist offen sagen.
Die Benutzung der Präposition auf als Adjektiv hat ihren Ursprung in Norddeutschland, wo auch andere Präpositionen attributiv gebraucht werden und dementsprechend auch gebeugt werden.