- 0
0 Sterne /
Bewertung
Bald sind wieder Ostern und da können natürlich die bunt gefärbten Ostereier nicht fehlen.
Natürlich kann man dafür schon fertige Farben im Handel bekommen oder auch schon fertig gefärbte Ostereier kaufen.
Allerdings stellt der Pflanzensud zum Färben von Eiern eine echte Alternative zur konventionell gekauften Farbe dar.
Dazu muss man einfach nur einen Pflanzensud herstellen, mit dessen Hilfe man dann die Eier in dem gewünschten Farbton einfärben kann.
So kann man zum Beispiel, wenn man grüne Ostereier haben möchte, einfach etwas Spinat oder Brennnesseln auskochen und die Ostereier in den Sud legen. Für braune Eier kann man schwarzen Tee oder Kaffee nehmen und um ein leuchtendes Gelb auf die Ostereier zu zaubern können Safran, Kümmel oder Zwiebelschalen mitgekocht werden. Für violette oder rosane Ostereier kann Saft von der Blaubeere oder der Roten Beete verwendet werden.
Natürlich kann man dafür schon fertige Farben im Handel bekommen oder auch schon fertig gefärbte Ostereier kaufen.
Allerdings stellt der Pflanzensud zum Färben von Eiern eine echte Alternative zur konventionell gekauften Farbe dar.
Dazu muss man einfach nur einen Pflanzensud herstellen, mit dessen Hilfe man dann die Eier in dem gewünschten Farbton einfärben kann.
So kann man zum Beispiel, wenn man grüne Ostereier haben möchte, einfach etwas Spinat oder Brennnesseln auskochen und die Ostereier in den Sud legen. Für braune Eier kann man schwarzen Tee oder Kaffee nehmen und um ein leuchtendes Gelb auf die Ostereier zu zaubern können Safran, Kümmel oder Zwiebelschalen mitgekocht werden. Für violette oder rosane Ostereier kann Saft von der Blaubeere oder der Roten Beete verwendet werden.