- 0
0 Sterne /
Bewertung
Der Auslöser einer Sommergrippe ist immer ein Virus, die Ursache liegt jedoch in einer geschwächten Immunabwehr, die oft durch zu viel Stress verursacht wird.
Übertragen wird die Sommergrippe durch eine Tröpfcheninfektion, meistens gelangt der Virus durch die Mund-, Nasen- oder Halsschleimhaut in den Körper.
Eine Sommergrippe mag zwar unangenehm sein, doch ist sie in der Regel auch ungefährlich und mit einigen einfachen Hausmitteln zu behandeln.
Hausmittel gegen Sommergrippe
Um die Atemwege zu beruhigen empfiehlt es sich Inhalationen mit einem Kamillendampf zu machen. Ein ebenfalls hilfreiches Mittel stellen verschiedene Brustsalben mit ätherischen Ölen von Fichtennadeln, Pfefferminze oder Eukalyptus dar.
Bei Halsschmerzen können Lutschtabletten oder Sprays mit betäubenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen helfen. Sollte ein hartnäckiger Husten die Sommergrippe begleiten können schleimlösende Medikamente aus der Apotheke hilfreich sein.
Außerdem sollte mit einer ausgewogenen Nahrung das Immunsystem wieder aufgepeppt werden. Also vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel auf dem täglichen Speiseplan haben.
Übertragen wird die Sommergrippe durch eine Tröpfcheninfektion, meistens gelangt der Virus durch die Mund-, Nasen- oder Halsschleimhaut in den Körper.
Eine Sommergrippe mag zwar unangenehm sein, doch ist sie in der Regel auch ungefährlich und mit einigen einfachen Hausmitteln zu behandeln.
Hausmittel gegen Sommergrippe
Um die Atemwege zu beruhigen empfiehlt es sich Inhalationen mit einem Kamillendampf zu machen. Ein ebenfalls hilfreiches Mittel stellen verschiedene Brustsalben mit ätherischen Ölen von Fichtennadeln, Pfefferminze oder Eukalyptus dar.
Bei Halsschmerzen können Lutschtabletten oder Sprays mit betäubenden und entzündungshemmenden Wirkstoffen helfen. Sollte ein hartnäckiger Husten die Sommergrippe begleiten können schleimlösende Medikamente aus der Apotheke hilfreich sein.
Außerdem sollte mit einer ausgewogenen Nahrung das Immunsystem wieder aufgepeppt werden. Also vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel auf dem täglichen Speiseplan haben.