- 0
5 Sterne /
Bewertungen
Zimt ist ein Gewürz und eine Heilpflanze, die schon seit Jahrhunderten verwendet wird und aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen wird.
Zimt schmeckt uns nicht nur im Weihnachtsgebäck oder im Milchreis gut, das aromatische Gewürz verfügt auch über eine heilende Wirkung.
Das in Zimt enthaltene ätherische Öl ist besonders bei Problemen mit der Verdauung sehr wirksam, ist aber wegen seiner antibakteriellen Wirkung auch in vielen Kosmetika und Zahnpflegeprodukten enthalten.
Des Weiteren wirkt Zimt appetitanregend, verdauungsfördernd, beruhigend und fungistatisch (Pilze abtötend) und kann zudem die monatliche Blutung bei einer Frau anregen.
Neuste Studien gehen sogar von einer blutzuckersenkenden Wirkung von Zimt aus, was bedeutend bei der Behandlung von Diabetes sein könnte.
Zimt kann bei Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Erkältung und Zahnschmerzen eingesetzt werden.
Zimt schmeckt uns nicht nur im Weihnachtsgebäck oder im Milchreis gut, das aromatische Gewürz verfügt auch über eine heilende Wirkung.
Die Wirkung von Zimt im Körper
Das in Zimt enthaltene ätherische Öl ist besonders bei Problemen mit der Verdauung sehr wirksam, ist aber wegen seiner antibakteriellen Wirkung auch in vielen Kosmetika und Zahnpflegeprodukten enthalten.
Des Weiteren wirkt Zimt appetitanregend, verdauungsfördernd, beruhigend und fungistatisch (Pilze abtötend) und kann zudem die monatliche Blutung bei einer Frau anregen.
Neuste Studien gehen sogar von einer blutzuckersenkenden Wirkung von Zimt aus, was bedeutend bei der Behandlung von Diabetes sein könnte.
Zimt kann bei Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, Erkältung und Zahnschmerzen eingesetzt werden.