- 0
0 Sterne /
Bewertung
Seit der Rechtschreibreform im Jahre 1998 herrscht bei der Schreibweise mancher Wörter immer noch Unklarheit bei der Bevölkerung.
So wurde bis dahin das Adverb hierzulande selbstverständlich zusammen geschrieben, da es als eine Einheit angesehen wurde, und nicht jedem Bestandteil dieses Wortes wurde eine eigene Betonung zugesprochen.
Doch die Verfasser der Rechtschreibreform fassten das Wort hierzulande nicht als eine Worteinheit sondern als eine Wortgruppe auf und erlaubten somit auch die Getrenntschreibung, also hier zu Lande.
Somit sind beide Schreibweisen richtig, der Duden empfiehlt jedoch die Zusammenschreibung.
So wurde bis dahin das Adverb hierzulande selbstverständlich zusammen geschrieben, da es als eine Einheit angesehen wurde, und nicht jedem Bestandteil dieses Wortes wurde eine eigene Betonung zugesprochen.
Doch die Verfasser der Rechtschreibreform fassten das Wort hierzulande nicht als eine Worteinheit sondern als eine Wortgruppe auf und erlaubten somit auch die Getrenntschreibung, also hier zu Lande.
Somit sind beide Schreibweisen richtig, der Duden empfiehlt jedoch die Zusammenschreibung.