- 0
5 Sterne /
Bewertung
Es ist nicht leicht Blut aus Textilien zu entfernen, insbesondere wenn es sich um empfindliche Stoffe handelt. Doch mit ein paar einfachen Hausmitteln kann man auch dieser Flecke Herr werden.
Soweit es möglich ist, sollten Blutflecke so schnell wie möglich entfernt werden, denn solange das Blut noch nicht eingetrocknet ist, lässt es sich recht gut mit kaltem Wasser herauswaschen. Zunächst den Blutfleck mit kaltem Wasser behandeln, gegebenfalls mit etwas Gallseife einreiben, danach das Kleidungsstück bis zur Wäsche in einer Schüssel mit kaltem Wasser nass halten.
Sind die Blutflecken schon eingetrocknet kann man sie ebenfalls mit ein paar Hausmittel entfernen.
Bei Stoffen aus Wolle eignet sich feuchte Weizenstärke sehr gut um die Blutflecke zu entfernen. Dazu den Fleck mit der Stärke bestreichen, antrocknen lassen und vorsichtig ausbürsten.
Befindet sich der Blutfleck auf einem Seidenstoff, diesen mit etwas Spiritus betupfen oder in eine chemische Reinigung abgeben, da Seide ein sehr empfindlicher Stoff ist.
Blutflecken auf Polstermöbeln wie dem Sofa lassen sich gut mit einer Paste aus Kartoffelstärke und Wasser entfernen. Einfach die Paste auf den Fleck streichen und vorsichtig verreiben. Danach mit Salzwasser auswaschen.
Bei Stoffen, die es vertragen kann man zu der Wäsche auch ein Bleichmittel dazu geben. Vorher aber genau die Waschanweisungen auf dem Etikett durchlesen.
Soweit es möglich ist, sollten Blutflecke so schnell wie möglich entfernt werden, denn solange das Blut noch nicht eingetrocknet ist, lässt es sich recht gut mit kaltem Wasser herauswaschen. Zunächst den Blutfleck mit kaltem Wasser behandeln, gegebenfalls mit etwas Gallseife einreiben, danach das Kleidungsstück bis zur Wäsche in einer Schüssel mit kaltem Wasser nass halten.
Sind die Blutflecken schon eingetrocknet kann man sie ebenfalls mit ein paar Hausmittel entfernen.
Blutflecken aus Kleidung, aus Teppich und von der Matratze entfernen
Bei Stoffen aus Wolle eignet sich feuchte Weizenstärke sehr gut um die Blutflecke zu entfernen. Dazu den Fleck mit der Stärke bestreichen, antrocknen lassen und vorsichtig ausbürsten.
Befindet sich der Blutfleck auf einem Seidenstoff, diesen mit etwas Spiritus betupfen oder in eine chemische Reinigung abgeben, da Seide ein sehr empfindlicher Stoff ist.
Blutflecken auf Polstermöbeln wie dem Sofa lassen sich gut mit einer Paste aus Kartoffelstärke und Wasser entfernen. Einfach die Paste auf den Fleck streichen und vorsichtig verreiben. Danach mit Salzwasser auswaschen.
Bei Stoffen, die es vertragen kann man zu der Wäsche auch ein Bleichmittel dazu geben. Vorher aber genau die Waschanweisungen auf dem Etikett durchlesen.
- Adriana
- Defektes Video melden