- 0
5 Sterne /
Bewertung
Alle Planeten mitsamt der Sonne sind aus riesigen, sich drehenden Wolken aus Gas und Staub aus dem All entstanden. Durch die Gravitation zogen sich diese Gas- und Staubwolken zu Sonnen zusammen.
Um sie herum sind aus anderen Teilen der Gas- und Staubwolke die Planeten und die Monde entstanden.
Da alle Himmelskörper über eine Gravitation verfügen, werden alle Teilchen dicht herangezogen. Und bei einer Kugel klappt das eben am besten, da bei dieser geometrischen Form alle Punkte auf der Oberfläche gleich weit vom Mittelpunkt entfernt sind.
Aber ist die Erde wirklich rund?
Aufgrund der Rotation ist die Erde jedoch an den Polen abgeflacht. Am Äquator ist sie etwas dicker, deshalb sieht sie eher wie eine Birne als eine Kugel aus. An einigen Stellen gibt es sogar Beulen und Dellen.
Um sie herum sind aus anderen Teilen der Gas- und Staubwolke die Planeten und die Monde entstanden.
Da alle Himmelskörper über eine Gravitation verfügen, werden alle Teilchen dicht herangezogen. Und bei einer Kugel klappt das eben am besten, da bei dieser geometrischen Form alle Punkte auf der Oberfläche gleich weit vom Mittelpunkt entfernt sind.
Aber ist die Erde wirklich rund?
Aufgrund der Rotation ist die Erde jedoch an den Polen abgeflacht. Am Äquator ist sie etwas dicker, deshalb sieht sie eher wie eine Birne als eine Kugel aus. An einigen Stellen gibt es sogar Beulen und Dellen.