- 0
0 Sterne /
Bewertung
Es gibt das ganze Jahr über die verschiedensten Feste. So zum Beispiel Weihnachten, Ostern oder Pfingsten. Aber bekommen wir nun unsere Geschenke an oder zu Weihnachten, an oder zu Ostern?
Diese Frage lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten. Vielmehr ist der Gebrauch der unterschiedlichen Präpositionen regional abhängig. Zu Weihnachten sagt man vor allem in Norddeutschland, während in Süddeutschland in der Regel die Präposition an in Verbindung mit Festen gebraucht wird. Dort bekommt man seine Geschenke eben an Weihnachten.
Mancherorts benutzt man sogar die Präposition auf. In diesen Gegenden trifft man sich auf Ostern oder auf Weihnachten. Der Gebrauch der Präposition auf in diesem Zusammenhang entspricht jedoch nicht dem sprachlichen Standard.
Diese Frage lässt sich nicht ganz eindeutig beantworten. Vielmehr ist der Gebrauch der unterschiedlichen Präpositionen regional abhängig. Zu Weihnachten sagt man vor allem in Norddeutschland, während in Süddeutschland in der Regel die Präposition an in Verbindung mit Festen gebraucht wird. Dort bekommt man seine Geschenke eben an Weihnachten.
Mancherorts benutzt man sogar die Präposition auf. In diesen Gegenden trifft man sich auf Ostern oder auf Weihnachten. Der Gebrauch der Präposition auf in diesem Zusammenhang entspricht jedoch nicht dem sprachlichen Standard.