- 0
0 Sterne /
Bewertungen
Pizzas oder Pizzen, das ist hier die Frage. Zu hören kriegt man sowohl die eine als auch die andere Version, doch welche ist nun die richtige?
Nun, in Deutschland verhält es sich mit den Fremdwörtern, die mit einem Vokal enden so, dass ihnen in der Mehrzahl ein s angehängt wird. So zum Beispiel bei den Wörtern Kino, Lady oder Rikscha. Das trifft natürlich auch auf die Pizza zu, demnach wäre die korrekte Form der Mehrzahl von Pizza, Pizzas.
Pizza, Pizzas oder Pizzen?
Allerdings ist es so, dass wenn ein Fremdwort, da häufig gebraucht, nicht mehr als fremd empfunden wird, es sozusagen eingedeutscht wird. Die Mehrzahl des Wortes erhält dann die typisch deutsche Endung auf -en, so zum Beispiel Jungen, Frauen, Blusen oder Hemden.
Da es in Deutschland scheinbar viele Fans von Italien und des italienischen Essens gibt, hat es eben insbesondere die Pizza geschafft die deutsche Pluralendung -en angehängt zu bekommen. So sind heute beide Formen der Mehrzahl korrekt, sowohl Pizzas als auch Pizzen.
Nun, in Deutschland verhält es sich mit den Fremdwörtern, die mit einem Vokal enden so, dass ihnen in der Mehrzahl ein s angehängt wird. So zum Beispiel bei den Wörtern Kino, Lady oder Rikscha. Das trifft natürlich auch auf die Pizza zu, demnach wäre die korrekte Form der Mehrzahl von Pizza, Pizzas.
Pizza, Pizzas oder Pizzen?
Allerdings ist es so, dass wenn ein Fremdwort, da häufig gebraucht, nicht mehr als fremd empfunden wird, es sozusagen eingedeutscht wird. Die Mehrzahl des Wortes erhält dann die typisch deutsche Endung auf -en, so zum Beispiel Jungen, Frauen, Blusen oder Hemden.
Da es in Deutschland scheinbar viele Fans von Italien und des italienischen Essens gibt, hat es eben insbesondere die Pizza geschafft die deutsche Pluralendung -en angehängt zu bekommen. So sind heute beide Formen der Mehrzahl korrekt, sowohl Pizzas als auch Pizzen.