- 1
0 Sterne /
Bewertung
Schnee, Eis und Frost können dem schönen Garten, den Sträuchern und Bäumen und den geliebten Pflanzen ganz schönen Schaden anrichten. Wie macht man den Garten winterfit?
Pflanzen im Garten können beschädigt werden und sterben, wenn es friert oder schneit. Manche Pflanzen können sich durch die Zusammensetzung ihrer Zellflüssigkeit selber schützen, andere können das nicht und brauchen Hilfe.
Frostschutz für Garten und Pflanzen
Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie man seinen Garten winterfest macht. Am besten beginnt man damit allerdings schon im Herbst. Zum Schutz vor Frost können sie zum Beispiel ihre Pflanzen abdecken. Mit Stroh, Stalldünger oder Tüchern und Brettern lassen sich viele Pflanzen vor Schnee und Eis schützen. Für viele Bäume eignet sich das Weißen, ein Kalkanstrich des Stammes. Manche Pflanzen bedürfen allerdings einem Glasdach oder einem Glashaus.
In steilen Obstbaumanlagen ohne Wasserzugang greift man zu Geländeheizungen durch kleine Öl- oder Kohleöfen. Andere Nutzpflanzen können den Frost auch durch eine Frostschutzberegnung überstehen.
Pflanzen im Garten können beschädigt werden und sterben, wenn es friert oder schneit. Manche Pflanzen können sich durch die Zusammensetzung ihrer Zellflüssigkeit selber schützen, andere können das nicht und brauchen Hilfe.
Frostschutz für Garten und Pflanzen
Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie man seinen Garten winterfest macht. Am besten beginnt man damit allerdings schon im Herbst. Zum Schutz vor Frost können sie zum Beispiel ihre Pflanzen abdecken. Mit Stroh, Stalldünger oder Tüchern und Brettern lassen sich viele Pflanzen vor Schnee und Eis schützen. Für viele Bäume eignet sich das Weißen, ein Kalkanstrich des Stammes. Manche Pflanzen bedürfen allerdings einem Glasdach oder einem Glashaus.
In steilen Obstbaumanlagen ohne Wasserzugang greift man zu Geländeheizungen durch kleine Öl- oder Kohleöfen. Andere Nutzpflanzen können den Frost auch durch eine Frostschutzberegnung überstehen.