- 0
5 Sterne /
Bewertungen
Die heiße Zitrone kennt jeder, denn gerade im Herbst und Winter greifen immer mehr Menschen zu ihr. Es soll die Abwehrkräfte und auch schon bei anwesenden Erkältungen sein wohlwollendes Werk verrichten.
Hilft heiße Zitrone bei Erkältungen?
Typisch für die Erkältungszeit ist das Herauskramen der alten Hausmittel aus Omas Zeiten, wo die heiße Zitrone mit zu den bekanntesten zählen dürfte. Man nehme den Saft einer Zitrone und gieße das mit heißem Wasser auf und schon hat man die heiße Zitrone, die unsere Abwehrkräfte stärken soll.
Das Vitamin C der Zitrone stärkt tatsächlich unser Immunsytem und diese Wirkung kann helfen, die Symptome einer Erkältung zu lindern. Für manch einen gibt es gar keinen Herbst oder Winter ohne heiße Zitrone. Aber man sollte aufpassen, denn der Zitronensaft sollte nicht von kochendem Wasser überschüttet werden, da man sonst das Vitamin C in der Zitrone zerstört. Am besten ist eine Temperatur von 60 Grad.
Noch ein Tipp. Sollten nur Zitrone und Wasser zu bitter sein, kann man sich das Ganze mit einem Löffel Honig noch versüßen.
Hilft heiße Zitrone bei Erkältungen?
Typisch für die Erkältungszeit ist das Herauskramen der alten Hausmittel aus Omas Zeiten, wo die heiße Zitrone mit zu den bekanntesten zählen dürfte. Man nehme den Saft einer Zitrone und gieße das mit heißem Wasser auf und schon hat man die heiße Zitrone, die unsere Abwehrkräfte stärken soll.
Gesundes Hausmittel: Heiße Zitrone bei Erkältung und Halsschmerzen
Das Vitamin C der Zitrone stärkt tatsächlich unser Immunsytem und diese Wirkung kann helfen, die Symptome einer Erkältung zu lindern. Für manch einen gibt es gar keinen Herbst oder Winter ohne heiße Zitrone. Aber man sollte aufpassen, denn der Zitronensaft sollte nicht von kochendem Wasser überschüttet werden, da man sonst das Vitamin C in der Zitrone zerstört. Am besten ist eine Temperatur von 60 Grad.
Noch ein Tipp. Sollten nur Zitrone und Wasser zu bitter sein, kann man sich das Ganze mit einem Löffel Honig noch versüßen.