- 3
0 Sterne /
Bewertung
So bald es anfängt draußen wärmer zu werden kommen die Fruchtfliegen in Scharen ins Haus. Die kleinen Plagegeister können ganz schön lästig werden, deshalb sollte man ein paar Dinge beachten, um ihre Zahl auf das Minimum zu reduzieren.
Vor allem sollte man vermeiden Fruchtsäfte und andere süße Getränke offen stehen zu lassen. Ebenso Essigflaschen gut verschließen. Aber auch angeschnittenes oder faulendes Obst sollte nie draußen stehen gelassen werden. Letzteres gleich wegschmeisen. Den Müll selbst sollte man im Sommer öfter mal rausbringen, denn auch im Mülleimer breiten sich die Obstfliegen mit Vorliebe aus.
Um Fruchtfliegen einzufangen, können spezielle Obstfliegenfallen aufgehängt werden. Diese gibt es im Handel zu kaufen, oder aber man stellt sie selbst her.
Am einfachsten geht das mit aufgestellten Schüsseln, die mit sauren und fruchtigen Flüssigkeiten gefüllt sind.
Dies kann zum Beispiel ein Glas Rotwein sein. Der Geruch lockt die Obstfliegen an und sie ertrinken in der Flüssigkeit. Ebenfalls eine wirksame Falle stellt ein Gurkenglas mit dem verbliebenen Gurkenwasser dar. Einfach ein paar Löcher in den Deckel bohren und warten bis die Fruchtfliegen in die Falle tappen.
Ein weiteres Mittel gegen Obstfleigen kann eine flache Schüssel, die mit Essigwasser und etwas Spülmittel gefüllt ist sein. Aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung können sich die Fliegen nicht mehr aus der Schüssel befreien und ertrinken.
Eine halbe Zitrone mit ein paar Nelken bestickt und neben den Obstkorb gelegt ist auch ein gutes Mittel bei der Bekämpfung von Obst- und Fruchtfliegen.
Vor allem sollte man vermeiden Fruchtsäfte und andere süße Getränke offen stehen zu lassen. Ebenso Essigflaschen gut verschließen. Aber auch angeschnittenes oder faulendes Obst sollte nie draußen stehen gelassen werden. Letzteres gleich wegschmeisen. Den Müll selbst sollte man im Sommer öfter mal rausbringen, denn auch im Mülleimer breiten sich die Obstfliegen mit Vorliebe aus.
Um Fruchtfliegen einzufangen, können spezielle Obstfliegenfallen aufgehängt werden. Diese gibt es im Handel zu kaufen, oder aber man stellt sie selbst her.
Am einfachsten geht das mit aufgestellten Schüsseln, die mit sauren und fruchtigen Flüssigkeiten gefüllt sind.
Dies kann zum Beispiel ein Glas Rotwein sein. Der Geruch lockt die Obstfliegen an und sie ertrinken in der Flüssigkeit. Ebenfalls eine wirksame Falle stellt ein Gurkenglas mit dem verbliebenen Gurkenwasser dar. Einfach ein paar Löcher in den Deckel bohren und warten bis die Fruchtfliegen in die Falle tappen.
Ein weiteres Mittel gegen Obstfleigen kann eine flache Schüssel, die mit Essigwasser und etwas Spülmittel gefüllt ist sein. Aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung können sich die Fliegen nicht mehr aus der Schüssel befreien und ertrinken.
Eine halbe Zitrone mit ein paar Nelken bestickt und neben den Obstkorb gelegt ist auch ein gutes Mittel bei der Bekämpfung von Obst- und Fruchtfliegen.