- 0
0 Sterne /
Bewertung
Zu den Vitalstoffen gehören Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe sowie Fett- und Aminosäuren, die für die Erfüllung lebensnotwendiger Aufgaben in zahlreichen Stoffwechselprozessen unseres Köpers zuständig sind.
Zudem gelten Vitalstoffe als krankheitsvorbeugend, da sie unser Immunsystem stärken. Vitalstoffe sind unentbehrlich, um Körperzellen lebendig und leistungsfähig zu erhalten.
Somit sind Vitalstoffe lebensnotwendig, und um leistungsfähig und gesund zu bleiben müssen wir darauf achten, dass wir immer genug von ihnen aufnehmen. Andernfalls können Mangelerscheinungen auftreten. Das kann sich durch Müdigkeit, Haarausfall, Hautprobleme, häufiges Kranksein und vieles mehr äußern.
Es gibt eine große Palette an lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamine aus der B-Gruppe sind zum Beispiel bei der Aufnahme von Proteinen und Kohlenhydraten wichtig und unterstützen zudem die Sauerstoffaufnahme im Körpergewebe. Gerade Sportler müssen auf eine protein- und kohlenhydratereiche Nahrung achten.
Mittlerweile weiß man auch, dass eine vitamin- und balststoffreiche Ernährung das Darmkrebsrisiko stark reduzieren kann.
Mineralstoffe gehören im Gegensatz zu den Vitaminen zu den anorganischen Verbindungen, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da unser Körper sie nicht selbst bilden kann. Zu den Mineralstoffen gehören Mengenelemente und Spurenelemente. Mengenelemente sind zum Beispiel Magnesium, Phophor und Kalzium. Zu den Spurenelementen gehören unter anderem Zink, Selen und Eisen. Mineralstoffe sind notwendig um körpereigene Stoffe aufzubauen, die zur Erhaltung des Gleichgewichts notwending sind.
Somit sind Vitalstoffe lebensnotwendig, und um leistungsfähig und gesund zu bleiben müssen wir darauf achten, dass wir immer genug von ihnen aufnehmen. Andernfalls können Mangelerscheinungen auftreten. Das kann sich durch Müdigkeit, Haarausfall, Hautprobleme, häufiges Kranksein und vieles mehr äußern.
Es gibt eine große Palette an lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamine aus der B-Gruppe sind zum Beispiel bei der Aufnahme von Proteinen und Kohlenhydraten wichtig und unterstützen zudem die Sauerstoffaufnahme im Körpergewebe. Gerade Sportler müssen auf eine protein- und kohlenhydratereiche Nahrung achten.
Mittlerweile weiß man auch, dass eine vitamin- und balststoffreiche Ernährung das Darmkrebsrisiko stark reduzieren kann.
Mineralstoffe gehören im Gegensatz zu den Vitaminen zu den anorganischen Verbindungen, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da unser Körper sie nicht selbst bilden kann. Zu den Mineralstoffen gehören Mengenelemente und Spurenelemente. Mengenelemente sind zum Beispiel Magnesium, Phophor und Kalzium. Zu den Spurenelementen gehören unter anderem Zink, Selen und Eisen. Mineralstoffe sind notwendig um körpereigene Stoffe aufzubauen, die zur Erhaltung des Gleichgewichts notwending sind.