- 0
5 Sterne /
Bewertung
Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und wird unserem Körper meist in seiner Vorstufe, dem Provitamin A (Beta-Carotin), durch pflanzliche Lebensmittel zugeführt. In der Leber wird es dann in das eigentliche Vitamin A
umgewandelt. In tierischen Nahrungsmittel ist das Vitamin A direkt enthalten.
Wir benötigen Vitamin A für das Sehen im Dunkeln und die Sehfunktion an sich, des Weiteren für das Wachstum und den Aufbau von Haut und Schleimhäuten, den Schutz vor Zellschädigung und bei Kindern ist es für das Wachstum besonders wichtig.
Vitamin A-Mangel kann durch eine einseitige Ernährung, durch chronische Lebererkrankungen und Störungen bei der Fettaufnahme, da ein intakter Fettstoffwechsel eine Voraussetzung für die Aufnahme von Vitamin A ist, entstehen.
Die Folgen eines Vitamin A-Mangels können Nachtblindheit, Hornhauttrübung, trockene Augen, trockene Haut mit Verhornungen und Haarausfall sein. Bei Kindern führt es zu Wachstumsstörungen.
Vitamin A ist unter anderem in allen grünen Pflanzen, Karotten, Spinat, Obst, Leber, Butter, Eigelb, Milch und Fischlebertran enthalten.
Falls Sie zusätzlich Vitamin A-Präparate einnehmen, müssen Sie unbedingt darauf achten keine Überdosierung zu verursachen.
Dies kann schnell passieren, da Vitamin A im Körper gespeichert wird, und eine übermäßige Einnahme des Vitamins ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen könnte.
Wir benötigen Vitamin A für das Sehen im Dunkeln und die Sehfunktion an sich, des Weiteren für das Wachstum und den Aufbau von Haut und Schleimhäuten, den Schutz vor Zellschädigung und bei Kindern ist es für das Wachstum besonders wichtig.
Ursachen für einen Vitamin A-Mangel:
Vitamin A-Mangel kann durch eine einseitige Ernährung, durch chronische Lebererkrankungen und Störungen bei der Fettaufnahme, da ein intakter Fettstoffwechsel eine Voraussetzung für die Aufnahme von Vitamin A ist, entstehen.
Vitamin A-Mangel und seine Folgen:
Die Folgen eines Vitamin A-Mangels können Nachtblindheit, Hornhauttrübung, trockene Augen, trockene Haut mit Verhornungen und Haarausfall sein. Bei Kindern führt es zu Wachstumsstörungen.
Vitamin A ist unter anderem in allen grünen Pflanzen, Karotten, Spinat, Obst, Leber, Butter, Eigelb, Milch und Fischlebertran enthalten.
Falls Sie zusätzlich Vitamin A-Präparate einnehmen, müssen Sie unbedingt darauf achten keine Überdosierung zu verursachen.
Dies kann schnell passieren, da Vitamin A im Körper gespeichert wird, und eine übermäßige Einnahme des Vitamins ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen könnte.