- 1
5 Sterne /
Bewertung
Wer kennt das nicht, man schrubbt stundenlang Küche und Bad und nach kürzester Zeit sind sie wieder da - die Kalkflecken.
Doch bevor Sie zu teuren Produkten gegen Kalk greifen, versuchen Sie lieber die folgenden hilfreichen Tricks auszuprobieren.
Verkalkte Duschwände, Brauseköpfe und Armaturen lassen sich prima mit Essigessenz reinigen. Das Ergebnis wird umso besser, wenn Sie die Essigessenz ein paar Stunden oder über Nacht einwirken lassen.
Ebenfalls hilfreich, um Kalk zu entfernen ist das Abspülen der Armaturen und Duschwände nach dem Duschen mit kaltem Wasser. Nach dem Austrocknen sind die Kalkrückstände deutlich geringer als nach ausgetrocknetem warmen Wasser.
Da der Essiggeruch ziemlich streng ist und nicht jeder ihn verträgt, können auch Orangenschalen zum Entfernen von Kalk benutzt werden. Zudem duftet danach das Bad angenehm frisch nach Orangen.
Für die Armaturen können auch Kartoffelschalen benutzt werden. Einfach die Armaturen mit den Schalen einreiben und die Stärke eintrocknen lassen. Anschließend mit einem fast trockenem Tuch abwischen.
Sollten die Kalkflecken sehr hartnäckig sein, können Sie auch versuchen sie mit einer Autopolitur zu entfernen. Geben Sie etwas Politur auf auf die betroffenen Stellen und verteilen Sie sie mithilfe eines Schwamms. Danach mit einem Tuch abwischen. Die Wachsschicht, die dann auf den Flächen übrig bleibt, lässt das Wasser einfach abprallen und das Ergebnis hält eine längere Zeit an.
Doch bevor Sie zu teuren Produkten gegen Kalk greifen, versuchen Sie lieber die folgenden hilfreichen Tricks auszuprobieren.
Hilfreiche Tipps zum Entfernen von Kalk:
Verkalkte Duschwände, Brauseköpfe und Armaturen lassen sich prima mit Essigessenz reinigen. Das Ergebnis wird umso besser, wenn Sie die Essigessenz ein paar Stunden oder über Nacht einwirken lassen.
Ebenfalls hilfreich, um Kalk zu entfernen ist das Abspülen der Armaturen und Duschwände nach dem Duschen mit kaltem Wasser. Nach dem Austrocknen sind die Kalkrückstände deutlich geringer als nach ausgetrocknetem warmen Wasser.
Da der Essiggeruch ziemlich streng ist und nicht jeder ihn verträgt, können auch Orangenschalen zum Entfernen von Kalk benutzt werden. Zudem duftet danach das Bad angenehm frisch nach Orangen.
Für die Armaturen können auch Kartoffelschalen benutzt werden. Einfach die Armaturen mit den Schalen einreiben und die Stärke eintrocknen lassen. Anschließend mit einem fast trockenem Tuch abwischen.
Sollten die Kalkflecken sehr hartnäckig sein, können Sie auch versuchen sie mit einer Autopolitur zu entfernen. Geben Sie etwas Politur auf auf die betroffenen Stellen und verteilen Sie sie mithilfe eines Schwamms. Danach mit einem Tuch abwischen. Die Wachsschicht, die dann auf den Flächen übrig bleibt, lässt das Wasser einfach abprallen und das Ergebnis hält eine längere Zeit an.